Die Verdunstung verbraucht in unseren Breiten ca. 60 bis 75 Prozent des Niederschlages, der über Pflanzen (Transpiration) und von Oberflächen (Evaporation) als Wasserdampf in die Atmosphäre zurückkehrt.
Transpiration (T) ist die Umwandlung von Wasser in Wasserdampf über Pflanzen und kann von diesen auch kontrolliert werden. Verdunstung ist der physikalische Prozess der Umwandlung von Wasser und Eis zu Wasserdampf.

Verdunstung wird bestimmt durch:
- Energie – aus kurz- und langwelliger Strahlung und Wärmeflüssen
- Feuchtedefizit – der Aufnahmekapazität der Atmosphäre für Wasserdampf
- Advektion – Wind und Konvektion, dem Austausch von Luftpaketen
Wir messen die Strahlung, die Temperatur, die Luftfeuchte und den Wind, um daraus die Verdunstung zu berechnen (Penman-Monteith).